… es ist schwer Worte zu finden…

Heute morgen war noch alles ok, Rudy war mit den anderen Hunden der Pflegestelle im Garten. Er war fröhlich und lustig unterwegs

–  wie  immer –  eine Frohnatur.

Rudy hatte Interessenten – sie waren auf dem Weg zu ihm….

Rudy hatte nach dem Frühstück auf der Couch, im Rücken seines Pflegefrauchens Platz genommen, als er plötzlich innerhalb von Sekunden verstarb.

Run free Rudy – leider war es dir nicht gegönnt in dein neues Zuhause zu ziehen…

imagesWir trauern um Rudy der tolle, fröhliche  schwarze Junge, der gestern noch zufrieden auf der Couch lag

IMG-20170826-WA0016

IMG-20170823-WA0026

R.I.P. Rudy

Teilen:
Lesezeit: 1 min

 

ProGreyhound e.V. möchte sich beim Tierschutzzentrum Duisburg recht herzlich für die Einladung zum diesjährigen Sommerfest bedanken. Es ist sicher nicht selbstverständlich, dass ein Tierschutzzentrum einen anderen Tierschutzverein einlädt, der selber für seine Hunde ein Sofaplätzchen sucht. Greyhounds sind im Tierschutz immer noch eine relativ unbekannte Rasse, weshalb wir noch viel Aufklärungsarbeit leisten müssen. So durften wir bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen unseren Infostand in Duisburg auf der Lehmstraße, direkt gegenüber dem Tierheimgelände aufbauen und konnten einmal mehr über die Lage der Greyhounds und ihre Haltung für die kommerziellen Rennbahnen berichten. Für diese Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit sagen wir „Danke schön!“ und hoffen, dass der Tag für das Tierheim Duisburg und seine Bewohner ebenfalls erfolgreich war.

 

Ihr ProGreyhound- Team

Duisburg

Teilen:
Lesezeit: 1 min

Rosi (Whiteys Blossom)

Rosi ist eine kleine unkomplizierte Hündin,

die an Kinder und kleine Hunde gewöhnt ist.

Sie ist ein perfekter Anfänger Greyhound.

Rosi geht ruhig an der Leine – aber auch sie hat den Greyhound

typischen Jagdtreib und kann nur in eingezäuntem Gelände  abgeleint werden.

Whiteys Blossom1

 

Wir suchen die Menschen für unsere Greyhounds,

die wissen, dass ein Hund Arbeit bedeutet und viel Zeit in Anspruch nimmt.

 

Unsere Greyhounds brauchen eine Eingewöhnungszeit,

denn sie kommen aus einem Zucht-/Rennbetrieb, wo sie ausschließlich in Zwingern gehalten wurden.

Die meisten Dinge des täglichen Lebens sind ihnen gänzlich unbekannt.

An ein Leben im Haus, in dem sie sich frei bewegen können

und nicht die bisherige Enge ihres Zwingers spüren müssen,

werden sie sich gewöhnen.

Ebenso kann die Umgebung außerhalb der schützenden Wohnung für einen Greyhound erst einmal Stress bedeuten.

Greyhounds sind liebevolle  tolerante Wesen und lernen schnell.

Sie benötigen eine freundliche, selbstbewusste und führende Hand.

Laute harte Worte und hektische Interaktionen bei der Erziehung sind bei diesen feinfühligen Hunden fehl am Platze.

 

Wie jeder andere Hund braucht auch ein Greyhound seine täglichen Spaziergänge bei Wind und Wetter.

Die Anschaffung eines Hundes ist mit Kosten verbunden:

Körbchen, Napfständer, Futter, Halsband, Geschirr,

Leine und Mäntelchen!

Dazu kommen mögliche Tierarztbesuche,  die Versicherung und die Hundesteuer.

Wer einen Greyhound aufnimmt,

bekommt ein neues Familienmitglied und trägt diese Verantwortung ein Hundeleben lang.

 

Überdenken Sie dies alles gut, und wenn dieser Gedanke,

Verantwortung, Liebe und Fürsorge zu geben für Sie mit Freude verbunden ist,

wird es die richtige Entscheidung sein einem Greyhound aus der Rennindustrie ein liebevolles Zuhause zu schenken!

 

 

STECKBRIEF

 

Geschlecht Hündin Herkunft Irland
Alter 22.07.2015 kastriert JA
Rasse Greyhound geimpft JA
Pflegestelle Ankunft Sep. 2017
Größe Katzen NEIN

Kontakt für die Adoption

ProGreyhound Büro

adoption@progreyhound.de

Telefon: 02841 / 6001350

Teilen:
Lesezeit: 3 min

am 27.08.2017 ist es wieder soweit,

wir treffen uns zum nächsten Windhundspaziergang.

Da uns vor einiger Zeit der Spaziergang durch das Grenzgebiet bei Kaldenkirchen  gut gefallen hat,

möchten wir wieder einmal dort unsere Runde mit den Hunden gehen.

Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der Pizzeria Frontiera und starten von dort zu unserem etwa 90- minütigen Spaziergang,

bevor wir in diesem Lokal einkehren werden.

 

Falls Ihr Lust und Zeit habt, meldet Euch kurz per Email an,

damit wir einen Überblick über die Teilnehmerzahl bekommen:

 

beatrice.tenhaef@progreyhound.de

 

Adresse:

Restaurant / Pizzeria Frontiera

Bürdestraße 22a

41334 Nettetal

cache_2458410352

 

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme,

 

Euer ProGreyhound- Team

P.S. Falls Ihr noch keinen Kontakt zu Windhunden hattet,

sie aber gerne einmal kennenlernen möchtet,

so bietet sich an diesem Tag die Gelegenheit.

Teilen:
Lesezeit: 1 min

…Schützlingen solche tollen Bilder und Nachrichten bekommen:

Jayden – 1 Jahr ist er nun schon in seinem Zuhause

Nun möchte er euch selbst von seinem neuen Leben erzählen…

„Heute vor einem Jahr war es also soweit. Ich sollte endlich mein ganz eigenes Zuhause bekommen, 1,5 Jahre wartete ich so sehnsüchtig auf diesen Moment. Ich wurde bei Christine und Flo in der Schweiz abgeholt von zwei Menschen. Die gingen mit mir spazieren, streichelten mich und dann durfte ich in ihr Auto springen. Dort bekam ich ein weiches Plätzchen, denn die Fahrt sollte ewig dauern. Aber das hat mir nichts ausgemacht, denn ich liebe Auto fahren. Gegen Mitternacht sind wir dann Zuhause angekommen. Ich wurde schon sehnsüchtig erwartet von der Tochter der beiden Menschen. Nicht lange hat es gedauert, bis ich verstanden hab, dass das mein neues Frauchen sein wird. Ich war sehr aufgeregt, musste die Umgebung und die neuen Menschen und ihre drei Windhunde erstmal kennen lernen. Aber ich habe mich sehr gut in das neue Rudel eingefügt.

11

 

Bald zog ich mit meiner Mami in ihre eigene Wohnung, die von meinem neuen Rudel nur circa 50 km entfernt liegt. So habe ich sie ganz für mich alleine und muss die Aufmerksamkeit nicht teilen. Am Wochenende treffe ich dann oft meine Kumpels.

10

In der Großstadt angekommen, musste ich erstmal viele Dinge kennenlernen, wie Straßenbahnen und die vielen Hunde, die da rum laufen. Das hat mir am Anfang sehr viel Angst gemacht und ich musste jeden einzelnen Hund erstmal ordentlich anknurren und anbellen. Aber mit der Zeit verstand ich, dass ich auch ohne dieses Theater an ihnen vorbei laufen kann. Der ein oder andere wird natürlich immer noch angebellt. 😉 Mittlerweile gehe ich regelmäßig auf die Hundewiese und lerne dort den Umgang mit anderen Hunden. Viele konnte ich schon als Freunde gewinnen, auch wenn ich am Anfang immer erst klären muss, wer der Chef ist. Ich bin schon deutlich relaxter geworden, trotzdem muss ich noch den Maulkorb tragen. Bei kleinen flitzenden Hunden geht dann doch der Jagdtrieb mit mir durch. 😉 Zum Glück wohnen wir nur wenige Minuten zu Fuß an einem großen Naturschutzgebiet, sodass wir immer lange Spaziergänge in der Natur machen können.

Nach einigen Monaten wurde ich dann sogar von der Leine gelassen und ich konnte endlich mal richtig flitzen. Am Anfang hatte ich große Probleme mit dem Rennen. Da ich lange nicht mehr regelmäßig rennen konnte, humpelte ich einige Stunden nach meinen Sprints. Mein Frauchen hat sich schon ganz viele Sorgen um mich gemacht. Ich durfte dann nur kurz rennen und musste dann wieder an die Leine. Das fand ich ziemlich doof, da ich mich am liebsten richtig auspowern wollte. Aber so konnten wir das humpeln verhindern. Mittlerweile hat sich mein Körper wieder daran gewöhnt, sodass ich regelmäßig rennen kann. Ich liebe es, voller Lebensfreude über die Wiesen zu fegen.

9

 

Weihnachten war für mich ein besonderes Highlight. Es haben mich meine ehemaligen Pflegeeltern Christine und Flo mit ihren beiden Pflegehunden besucht. Zusammen machten wir einen schönen gemeinsamen Spaziergang. Und an Heilig Abend gab es natürlich ein Festmahl für mich und ich durfte unterm Christbaum sitzen.

8Ich habe sogar einen Job gefunden; ich bin jetzt nämlich Model. Schaut selbst, ich bin dafür geboren… 😉 Eine entsprechende Entlohnung gibt’s natürlich auch. Ich bekomme ganz viele extra Leckerlies und Streicheleinheiten.

 

 

 

 

4 5 6 7

 

 

Natürlich habe ich den Job nur auf geringfügiger Basis angenommen. Ich bin ja schließlich ein Greyhound in Rente, da darf man sich nicht überanstrengen…  😉

3

 

 

 

 

 

 

 

Letzten Monat waren wir für einen Kurzurlaub an der Nordsee. Da konnte ich mit meinen Freunden am Strand rennen.

2Ich bin schon sehr viel ruhiger geworden im letzten Jahr.

 

 

 

 

 

 

Nun habe ich die Gewissheit, dass ich bis an mein Lebensende bei meinem Frauchen bleiben darf.

Zusammen gehen wir durch dick und dünn… Lange hat es gedauert, aber nun bin ich endlich angekommen….“

1

 

 

 

 

Euer Jayden

Vielen, vielen Dank liebe Luise.

Wir freuen uns dass unser Sorgenkind mit viel Liebe und Geduld ein so toller Greyhound geworden ist!

Teilen:
Lesezeit: 5 min