Ende September 2011 fuhren wir mit unseren Hunde für eine Woche nach Scharbeutz. Dort erwartete uns ein Ferienhaus, mitten im Wald gelegen,…
Geschlecht | Hündin | Herkunft | Irland |
Alter | 01.12.2012 | kastriert | JA |
Rasse | Greyhound | geimpft | JA |
Pflegestelle | 41334 Nettetal | Ankunft | 20.03.2015 |
Größe | 62 cm | Katzen | Nein |
Update 20.04.2015
Unsere kleine Tigger hat sich zu einer aktiven, an allem interessierten liebevollen Hündin entwickelt.
Der Tiger in ihr ist erwacht und ihr Jagdtrieb ist absolut typisch für einen Greyhound.
Sie spielt gerne mit dem Shelterspielzeug und schleppt ihre Kissen raus, damit sie bequemer in der Sonne liegen kann. Sie ist sehr schmusig ohne dabei aufdringlich zu sein. Sie ist eine lustige Hündin, die für jeden Spaß zu haben ist, aber ebenso gerne die Ruhe bei einem Sonnenbad im Garten oder, mit den andern Hunden, in ihrem Körbchen genießt. Sie liebt ausgedehnte Spaziergänge und will ihre neue Welt kennen lernen.
Wer möchte dieser überaus hübschen und perfekten Maus ein liebvolles Zuhause schenken?
Tigger ist die perfekte Greydame. Sie ist lieb und freundlich und hat mit Jayden einen eben solchen Zimmergenossen gefunden. Dem Menschen ist sie genau so zugetan wie anderen Hunden, dabei wirkt Tigger nie aufdringlich. Sie teilt sich mit Jayden ein Hundezimmer und ist sofort zu ihm ins Körbchen gestiegen, was Jayden sehr genießt. Die beiden sind ein tolles Team.
Die kleine Dame läuft völlig entspannt an der Leine und scheint nur einen mäßig ausgebildeten Jagdtrieb zu haben.
Tigger kommt aus dem Dogpound in Ennis und ist ein Traum in „Gestromt“, einfach perfekt!
Scheuen Sie nicht uns über Handy zu kontaktieren, wir rufen Sie gerne umgehend über Festnetz zurück.
Kontaktaufnahme:
Büro ProGreyhound:
Telefon: 02841/6001350
eMail: beatrice.tenhaef@progreyhound.de
erreichbar ab 20:00 Uhr, gerne können Sie Ihre Nachricht bei Nichterreichbarkeit auf Band sprechen, wir werden umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Wer schon mit Windhunden zusammen lebt wird wissen, dass sie ganz besondere Hunde sind, nicht zu vergleichen mit anderen Rassen, die natürlich auch ihre Fans haben.
Wir sind mit Haut und Haaren den Greyhounds verfallen und werden, solange wir können, immer mindestens zweien ein liebevolles Zuhause geben. Natürlich werden es immer Greyhounds aus dem Tierschutz sein, denn diese benötigen unsere Hilfe in besonderem Maße.
Das Wesen eines Greyhounds ist von wunderbarer Natur. Sie strahlen Ruhe und Zufriedenheit aus, wenn sie im Haus um einen herum sind. Beim Spiel im Garten sind sie lustig, albern herum und lassen einem das Herz höher schlagen. Sie sind schlau und gelehrig und man kann ihnen viele Dinge beibringen. Sie machen gerne mit – solange sie Lust haben! Das ist auch so eine Besonderheit. Ein Greyhound spielt gerne mit, aber nur solange ER will. Ist er der Meinung nun sei es genug, dann verabschiedet er sich auf seinen Couchplatz oder auf ein kühles Plätzchen im Schatten eines Sonnenschirms. Dieses Verhalten ist in der Tatsache begründet, dass der Greyhound ein Kurzstreckensprinter ist und nach einem kurzen Sprint, bei dem er alles gibt, die verbrauchte Energie wieder auftanken muss. Da ein Spiel den Hund ebenso anstrengt – Kopfarbeit ist für ihn besonders anstrengend, da ungewohnt – beenden sie das Spiel, wann immer sie meinen sie müssten nun ruhen!
Was „kostet“ ein Greyhound?
Diese Frage hören wir immer wieder. Viele Menschen denken, Hunde aus dem Tierschutz müssten kostenlos abgegeben werden, denn der Verein bekommt sie ja auch kostenlos. – Es handelt sich ja um Hunde, die keiner mehr will, da sie aus der Tötung, von der Straße oder direkt von ihren Erzeugern – der Rennindustrie kommen.
Wir bekommen unsere Greyhounds meist aus den Dog Pounds – irischen Tötungsstationen. Manchmal werden die ausgedienten und nicht tauglichen Greyhounds aber auch direkt von den Trainern und/oder Züchtern an unsere irischen Tierschützer abgegeben.
Diese Greyhounds sind weder geimpft, noch kastriert, noch entwurmt und haben oft auch noch andere Parasiten im Fell.
In Irland werden sie als erstes von unserer Tierschützerin zum Tierarzt gebracht, der sie untersucht, kastriert, entwurmt, impft etc.
Diese Behandlung kostet in der Regel 150 €. Frisch operierte Hunde müssen natürlich versorgt und beobachtet werden.
Der Transport zu uns kostet zwischen 150 € und 200 € pro Hund.
Nachdem die Greyhounds bei uns angekommen sind, werden sie in Pflegestellen oder in einer Hundepension untergebracht.
Die Kosten in der Hundepension belaufen sich auf 10€ pro Greyhound pro Tag, zuzüglich Futterkosten!
Sollte einer unserer Greyhounds Gesundheitliche Probleme haben, wir dieser natürlich sofort einem Tierarzt vorgestellt.
Alles zusammen belaufen sich die Ausgaben für einen Greyhound auf ungefähr 400 € – 600 € oder mehr, bevor er vermittelt wird!!!
Als Tierschutzverein ist uns die Fürsorge unserer Schützlinge überaus wichtig. Deshalb profitieren ausschließlich die Greyhounds von den Spenden, die wir sammeln und der Arbeit, die wir verrichten.
Wir hoffen Sie nun genauestens über die anfallenden Kosten aufgeklärt zu haben, die ein Greyhound verursacht, bevor er aus dem Dog Pound kommend auf Ihrer Couch Platz nehmen kann.
Jeder Grey erhält bei der Vermittlung seine eigene Mappe mit allen notwendigen Unterlagen und Kopien der etwaigen Tierarztrechnungen.
Wir erbitten von Ihnen eine Vermittlungsgebühr von 350 Euro für jeden unserer Greyhounds.
Bitte sehen Sie auch Der Greyhound als Haustier !
Sollten Sie dennoch Fragen zu diesem Thema haben, rufen Sie uns einfach an!
ProGreyhound Büro
Telefon: 02841 / 6001350
Ihr ProGreyhound-Team
Was ist zu tun?
Sie haben in Erwägung gezogen einem Greyhound von der Rennbahn ein Zuhause zu schenken. Dann ist es unerlässlich, sich gründlich über die Rasse des Greyhounds, sein Wesen und seine Haltung zu informieren. Durch das Studium unserer Homepage und das Lesen entsprechender Bücher verschaffen Sie sich ein fundiertes Grundwissen. Bei unseren Windhundspaziergängen, die Termine entnehmen sie bitte der Homepage, können Sie uns, unsere Hunde und andere Greyhoundbesitzer unverbindlich kennen lernen.
Diese werden sicherlich gerne aus dem „Nähkästchen“ plaudern und von ihrem Zusammenleben mit ihren Greys erzählen. In einem Gespräch können wir Ihnen von unserer Arbeit und unseren Hunden berichten, und Sie können uns Ihre Fragen zu stellen. Andere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind vielleicht ein Besuch unserer Informationsstände, wenn wir in Ihrer Nähe sind
oder ein Besuch auf der Pflegestelle.
Wir sind gerne bereit Sie intensiv über den Greyhound zu informieren!