21.11.2015 – Maddox‘ – früher Conor – seine neue Familie berichtet:

Maddox hat sich bereits sehr gut bei mir und meiner Galga
Shawnee eingelebt. Er wird immer verschmuster und fordert
seine Schmuseeinheiten mit Nachdruck ein. 😉

Er hat sich als Smiler entpuppt! Wenn er sich freut zieht er die
Oberlippe ganz nach oben und zeigt seine weissen Beisserchen.
Er kann auch offen Lachen (Fang ganz auf und Oberlippe noch
mehr nach oben). 🙂

Er ist ein sehr aufgeweckter Grey welcher unglaublich schnell
lernt was er darf und was nicht.

Seine Zähne lässt er sich geduldig putzen, ebenso die Pfoten.

Gleich zu Anfang war die Bindung zu mir da welche sich immer

mehr festigt. Bereits am 3. Tag konnte ich anfangen mit ihm an
der 20 m Schleppleine zu trainieren. Der Rückruf hat sofort

geklappt. Er kommt immer freudig zu mir gerannt, schaut auch
zurück oder kommt auch mal ohne Pfiff oder Ruf angerannt.

Seit 1 Woche darf er mit Shawnee und deren Lieblings Kumpel
(mit dem er sich sofort angefreundet hat) auf geeignetem
Gelände von der Leine. Er rauft dann spielerisch mit dem Rüden
(lacht dabei die ganze Zeit) und legt schon mal einen Spurt hin.
Er kommt auch dann auf Rückruf oder Pfiff zu mir.

Wenn wir vor 3 Wochen kleinen Hunden begegnet sind, hat er
angefangen zu schreien, fiepen und bellen, hat am ganzen
Körper gezittert und mit den Zähnen geklappert.

Inzwischen hat sich das gelegt und er konnte bereits ohne
Maulkorb an einigen schnuppern. Heute hat er sogar einen Jack
Russel Schwanzwedelnd begrüßt und er ist ohne Probleme
neben dem Rüden mitgelaufen.

Vor 2 Tagen hat er sich Galga Shawnee angenähert (welche
sich unermüdlich um ihn bemüht) legte sich neben sie und hat
seinen Kopf das 1. Mal auf ihr Hinterteil gelegt.

Bereits am 2. Abend hat er das Bett geentert. Zur Schlafenszeit
steht er jeweils vor der Türe und wartet auf Einlass. Man muss

dann nur noch die Bettdecke heben und er kuschelt sich neben einen.

In 2 Wochen gehe ich mit ihm und Shawnee in den bei uns in
der Schweiz obligaten SKN Hundepraxiskurs.“

 

Liebe Frau Müller: Ihr Bericht zeigt uns wieder den wunderbaren
Charakter der Greyhounds. leider wird er zu oft verkannt und die
Hunde auf ihre Rennbahnperformance und ihre Schnelligkeit
reduziert.

Berichte wie der Ihre helfen hoffentlich vielen anderen Menschen
mehr den liebevollen Charakter der Greyhounds zu vermitteln, so
dass wir mehr der Ex-Racer vor der Tötung in Irland bewahren können.

Update 1.11.2015 – Conor ist jetzt Schweizer

Rheinaufwärts, von Ludwigshafen in die Schweiz, ist Conor gestern
in sein neues Zuhause umgezogen.

Damit er sein Leben in Irland nun auch ganz hinter sich lassen kann,
hat er nun auch einen neuen Namen bekommen. Ab sofort muss er
sich daran gewöhnen, Maddox gerufen zu werden. Bei der Übergabe lief er ganz von allein auf sein neues Frauchen zu.
Ganz als ob er bereits auf sie gewartet hatte.

Die Liebe beruhte auf Gegenseitigkeit und so ist es ein Freude für
das ganze ProGreyhound Team, ihn in eine schöne Zukunft und ein
liebevolles Zuhause gehen zu lassen.

Teilen:
Lesezeit: 4 min

Liebe Freunde,

um 24:00 Uhr gestern Abend war es dann amtlich, dank euren
Stimmen hat unser Shelterzaunprojekt Platz 37 von 343
eingereichten Projekten belegt.

Diese Platzierung ist um so beachtlicher, weil wir gegen große
Namen, mitgliederstarke Vereine und andere soziale Projekte
bestehen konnten.

Teilen:
Lesezeit: 2 min

6.11.2015 – Polly kurz vor ihrer Abreise auf die Pflegestelle

Polly_13

„schwarz steht dir gut“ aber es macht leider
die Vermittlung in ein Zuhause so unendlich schwer. Aber wie man
sieht, schaut sie heute schon – nach nur einem Tag – vertrauensvoll
in ihre Zukunft.

Dabei sind es gerade die schwarzen  Greyhounds, die durch
Sanftmut und Treue herausragen.

Polly ist am 6.11.2015 auf ihre Pflegestelle nach Ludwigshafen
umgezogen, wo sie sich nun von den Strapazen der Reise und vor
allem Abstand von ihrem alten Leben gewinnen kann.

Hier können nun die körperlichen und seelischen Wunden ganz
schnell heilen.

5.11.2015 – Polly ist in Deutschland angekommen

Zahlreiche Wunden und eine aufgeschlagene Schwanzspitze
bedecken ihren Körper und die friert trotz der relativ hohen
Temperaturen für diese Jahreszeit.

Wir sind aber sicher, dass sich dies schnell legen wird und die
Wunden schnell heilen, wenn sie begreift, dass sie hier in Sicherheit
ist und keine Angst mehr haben muss.

Polly

polly_02

Geschlecht Weibchen Herkunft Irland
Alter 22.06.2012 kastriert JA
Rasse Greyhound geimpft JA
Pflegestelle Ludwigshafen Ankunft 05.11.2015
Größe Katzen
Teilen:
Lesezeit: 2 min

Laut einem Bericht von Greyhound Rescue West England (GRWE)
sind die Vermittlungszahlen in diesem Jahr um die Hälfte gegenüber
den Zahlen von vor 3 Jahren eingebrochen.

Die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage und die Tatsache,
dass immer weniger Menschen in eigene Häuser ziehen können,
reduzierte die Zahl potentieller Adoptanten gewaltig.

Teilen:
Lesezeit: 2 min

Alleister hat die Herzen seiner Pflegefamilie erobert und bleibt

für immer dort!

20.11.2015 – Rory ist auf eine Pflegestelle nach Linthe/Brandenburg
umgezogen und da er dort in einem großen Rudel mit einer Lory
zusammenleben wird, hört er nun auf den Namen Aleister.

Aleister darf in Linthe zusammen in einem 12er Rudel auf einem
Bauernhof bei Familie Bauchmüller wohnen, mit ausreichend Platz
zum toben und chillen.

Bei der Ankunft hat Aleister das ganze Haus über alle Etagen

eingehend untersucht – Treppensteigen ist also überhaupt kein
Problem für ihn.

Auch wenn Aleister hier den Himmel auf Erden hat, gibt es doch eine
Steigerung für ihn – ein Zuhause für sich alleine oder in einem
kleinen Rudel.

Teilen:
Lesezeit: 1 min
Page 16 of 31« First...10151617182030...Last »