————– RESERVIERT ————–

Gale ist auf seiner Pflegestelle angekommen und lebt sich gut ein. Mit diesen Bildern grüßt er alle, die sich um sein Wohlergehen sorgen.

Seit dem 02.07. ist Gale in einer neuen Pflegefamilie mit einer Rodesian Ridgeback Hündin namens Luna. Gale ist sehr gelehrig, ruhig und total verschmust.

IMG-20160709-WA0003

Mit kleineren Hunden, die öfter mal zu Besuch kommen  und über Nacht bleiben, kommt er auch gut zurecht. Er freut sich bei den Spaziergängen über jeden Hund, der ihm entgegenkommt und zeigt keinerlei aggressive Züge.

IMG-20160714-WA0000

Gale kennt keinen Fressneid und schlingt sein Futter auch nicht weg.

Er geht ganz entspannt mit in Geschäfte, er fällt gar nicht auf.

Ableinen geht natürlich nicht.  Wasser hat er auch schon kennengelernt. Er war am Rhein und hat dort ausprobiert wie es ist, so in den Fluten zu stehen.

 

IMG-20160710-WA0011

IMG-20160710-WA0012

IMG-20160710-WA0014

Bis zu drei Stunden bleibt er schon allein zu Hause, aber es fällt ihm noch nicht leicht. Deshalb ist es gut, dass man ihn ja überall hin mitnehmen kann.

Treppen steigt er, wenn auch ungern.

 

IMG-20160711-WA0003

Gale ist ein echter Wegbegleiter. Schön wäre es, wenn er num bald seine eigene Couch bekäme.

IMG-20160711-WA0002

IMG-20160704-WA0028 - Kopie - Kopie

Wer möchte diesen tollen Schatz kennen lernen?

Schnell anrufen und einen Besuch bei Gale planen:

Kontakte für die Adoption

Heike Pilz

Handy und Festnetz: 0172-1798267 / 02225 9009755
eMail: heike.pilz@progreyhound.de

Gabi Wiebking

Handy: 017652772372

email: gabi.wiebking@progreyhound.de

ProGreyhound Büro
Telefon: 02841 / 6001350

Teilen:
Lesezeit: 2 min

IMG-20160604-WA0006

Marcus hat mit der Veränderung in seinem Leben auch seinen Namen geändert. Nun heißt er Robyn und ist das ganze Glück seiner Menschen, so wie sie sein ganzes Glück sind. Die nachfolgenden Bilder sprechen für sich.

IMG-20160604-WA0000

Er genießt sein Leben in vollen Zügen und würde sich für alle Greyhounds so viel Liebe wünschen, wie er in seinem neuen Zuhause bekommt. Immer wieder überrascht er seine Menschen und wir freuen uns, dass wir an seinem Leben weiterhin teilhaben können. Seine Besitzerin schreibt uns oft und schickt uns viele Fotos. Gerne möchten wir die eine oder andere kleine Begebenheit hier veröffentlichen, um auch anderen Interessenten Mut für das Abenteuer „Greyhound“ zu machen.

IMG-20160604-WA0008

Am Wochenende berichtete sein Frauchen Folgendes:

Auf dem Spaziergang wurde Robyn von einem Hütehund „angepöbelt“. Der völlig aufgedrehte Hund hätte Robyn gerne aus der Reserve gelockt. Doch Robyn blieb, für Greyhounds eigentlich typisch,  völlig desinteressiert und zeigte ihm die kalte Schulter. Erst als der Hütehund lautstark auf ihn zulief reagierte Robyn und ließ sein bisher lautestes Bellen hören. Da war der Hütehund doch sehr erstaunt und zog sich kleinlaut zurück. Das hat Robyn, so fand sein Frauchen, gut gemacht, denn er ließ sich nicht aus der Fassung bringen.

Sie ist stolz auf ihren Großen und bestätigt uns immer wieder, dass Robyn, Frauchen und Herrchen ein tolles Team sind.

Euer ProGreyhound-Team

Teilen:
Lesezeit: 2 min

Blake wartet nun schon seit Monaten auf seine neue Familie. Ob es an seiner dunklen Fellfarbe liegt, dass er bisher übersehen wurde? Wir hoffen, dass Blake nicht das Schicksal vieler großer, schwarzer Hunde teilen muss und bald ein schönes Zuhause findet. Sieht er doch so niedlich aus mit seinen weißen Pfötchen, Schwanzspitze, Brust und dem Streifen auf der Nase. An seinem Charakter kann es jedenfalls nicht liegen!

20160408_135027

Blake könnte sowohl mit anderen Hunden, als auch als Einzelhund gehalten werden. Wir könnten ihn uns auch als guten Familienhund vorstellen. Auch ist uns aufgefallen, dass Blake unsere Katze durch ihre ständige Anwesenheit nicht als Jagdobjekt anzusehen scheint und eventuell sogar an eine hundeerfahrene Katze oder einen sehr kleinen Hund im neuen Zuhause gewöhnt werden könnte.

20160411_083130

Auch liebt er den Kontakt zu anderen Hunden und freut sich über jeden, den wir beim Gassi gehen treffen. Wenn dann noch an warmen Tagen ein Fluss oder See in der Nähe ist, hat Blake den perfekten Tag, er geht nämlich gerne schwimmen.

20160506_16314813094164_956242651140381_7316267627825914734_n

Mit seiner Schulterhöhe von 70cm ist er ein hübscher, großer Greyhoundrüde, der sich dennoch mittlerweile gut führen lässt und der mit seinem jungen Alter noch viel sehen und erleben will. Ohne, dass wir bisher mit ihm trainiert haben, versteht er bereits die Kommandos „Komm“ und „Bleib“ und erlernt auch im Alltag durch Beobachten seiner Menschen schnell die richtigen Verhaltensweisen.

20160626_121209

Wir wünschen uns für Blake ein schönes Zuhause, am liebsten mit Garten, wo er viel Zeit mit seinen Menschen verbringen und endlich für immer ankommen darf.​

Teilen:
Lesezeit: 2 min

Samstag, 12.15 Uhr in Willich- Anrath. Das Telefon klingelt in der Wohnung  unserer  2. Vorsitzenden Frau Giannoulidis.

Am Apparat die Tierärztliche Kleintierklinik Dr. Herrmann in Mönchengladbach- Venn.

Bei der Nachkontrolle einer Behandlung ist ein älterer Schäferhund kollabiert und eine Blutgerinnungsstörung ist aufgetreten.

Dringend, sehr dringend wird eine Blutspende benötigt, um sein Leben zu retten.

Keine Zeit zum Umziehen, sondern Bob an die Leine, rein ins Auto und ab zur Tierklinik.

Bob und sein Frauchen werden schon erwartet, eine Blutprobe wird genommen und die Verträglichkeit getestet – passt!

Bob hat schon im letzten Jahr Blut gespendet und einem Hund das Leben gerettet, wir berichteten darüber.

Dieses Mal wird etwas Fell am Hals abrasiert und die Nadel in die Halsschlagader gesetzt.

Das hat den Vorteil, dass Bob liegen kann und das Blut schneller fließt.

500ml des, hoffentlich, lebensrettenden Nass sollen genügen.

Eine Mitarbeiterin sitzt auf dem Boden vor Bob, dreht den Beutel mit dem Blut immer wieder hin und her und legt ihn auf die Waage, die vor ihr steht.

Mit dem abgezapften Blut läuft die  Ärztin sofort in den Nebenraum, wo der Schäferhund liegt.

Bob wird in der Zwischenzeit gehätschelt und gestreichelt,  bekommt  als Belohnung eine ganze Dose Diätfutter und Frau Giannoulidis ein Glas Wasser.

Die anwesenden Ärzte bedankten sich persönlich bei Bob und ihr und händigen ihr Bobs Blutbild aus.

Ob der Schäferhund überlebt hat wissen wir leider nicht, aber wir hoffen es sehr.

 

BRP_6287

 

Mit diesem Bericht möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass sich das Blut der Greyhounds als Blutspende besonders gut eignet und das Leben anderer Rassen retten kann.

Es wäre schön, wenn sich der eine oder andere Greyhoundbesitzer auch mit seinem Hund als Blutspender registrieren lassen würde.

 

 

P.S. Inzwischen haben wir durch die Besitzer erfahren, dass der Schäferhund leider nicht überlebt hat. Das tut uns aufrichtig Leid!

Ihr ProGreyhound- Team

Teilen:
Lesezeit: 3 min
Page 29 of 50« First...1020282930314050...Last »