Die 20. Windhundtage in Donaueschingen
Wieder einmal stand das erste Augustwochenende in Donaueschingen ganz im Zeichen des Windhundes.
Bei hochsommerlichen Temperaturen reisten wir, das Team von ProGreyhound, am Freitag an, um mit einem Informationsstand an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung teilzunehmen. Der DWZRV hatte es sich nicht nehmen lassen, neben den professionellen Züchtern und Ausstellern auch den Tierschutz einzuladen und ihm damit einen Stellenwert in der Welt der Windhunde einzuräumen.
Hier gilt unser besonderer Dank wieder Herrn Olaf Knauber vom DWZRV, der als Organisator federführend zum Gelingen dieses Festes beigetragen hat, sowie Herr Hartmut Benzing, dem Vorsitzenden unseres Partnerverein "Galgos, Greys and more", der schon vor einigen Jahren den guten Kontakt zwischen DWZRV und dem Tierschutz geknüpft hatte.
Einige Teammitglieder bauten schon am Freitagnachmittag den Infopavillon und ein Zelt auf, welches wir extra als Rückzugsort für unsere eigenen Hunde mitgebracht hatten. Dies stellte sich als gute Idee heraus, denn es wurde von unseren Lieblingen gut angenommen. So konnten wir am Samstagmorgen in aller Ruhe unseren Stand vorbereitet und herrichten, bevor die Besucher auf das Gelände des Schlossparks kamen und die Veranstaltung mit dem Einzug der Greyhounds begann.
Jedes Jahr hebt der DWZRV eine andere Windhundrasse besonders in den Vordergrund, in diesem Jahr war es der Greyhound. Ein Grund mehr für uns, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Zuerst begrüßte Herr Knauber das Publikum, die Ringrichter, die Teilnehmer der Zuchtschauen und die anwesenden Tierschutzvereine. Dann bat er die anwesenden Greyhoundbesitzer, sich für die Eröffnungsparade aufzustellen. Dabei war es für ihn selbstverständlich, auch die Greys aus dem Tierschutz mit ihren Besitzern hinzu zu bitten. Dafür sind wir sehr dankbar.
Nach der Eröffnungsfeier begann die Arbeit am Infostand:
Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen hatten wir, Dank Hartmut Benzing, das Glück, neben dem Infostand des Vereins „Galgos, Greys and more“ im Schatten zu stehen, was den einen oder anderen Besucher zu uns führte, da die Sonne es mehr als gut mit den Besuchern meinte.
In diesem Jahr waren der Leiter des spanischen Tierheimes Scooby, Fermin Perez, und die Leiterin des spanischen Tierheims in Burgos, Rosaria, zu Gast bei GGm und wir hatten die Möglichkeit sie persönlich kennen zu lernen. GGm arbeitet mit diesen beiden Tierheimen sehr eng zusammen und unterstützt sie bei der Vermittlung ihrer Tiere.
Die Besucher unseres Standes zeigten viel Interesse an unserer Arbeit und an unserem kleinen, aber feinen Angebot handgefertigter Accessoires rund um den (Wind-) Hund und seinen Besitzer.
Im Laufe des Tages wurden wir von Hartmut Benzing gebeten für eine kleine Überraschung kurz zusammen zu kommen.
Diese „kleine Überraschung“ trieb uns allerdings die Tränen in die Augen, denn GGm hatte sich in einer Vorstandssitzung entschlossen unsere Arbeit mehr als großzügig finanziell zu unterstützen.
Diese Geste rechnen wir GGm besonders hoch an, wenn wir bedenken, dass sie doch selber noch ein junger Verein sind und die allgemeine wirtschaftliche Lage die Spendenfreudigkeit der Menschen eingeschränkt hat. Dem Vorstand und den Mitgliedern von GGm sagen wir auch hier noch einmal: „Vielen lieben Dank für eure Unterstützung. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit euch“, denn Tierschutz kann nur Hand in Hand erfolgreich arbeiten.
Zu dieser unerwarteten Spende kam noch ein kleiner Anhänger hinzu, den unsere Mitglieder Dirk und Melanie gespendet hatten,damit wir unser Standmaterial leichter von Termin zu Termin transportieren können. Dirk hat seit einiger Zeit Holzarbeiten als sein neues Hobby entdeckt, die er über den Onlineshop awanda zugunsten von ProGreyhound veräußert. So gestaltete er für den Hänger eine wunderbare Abdeckung, natürlich mit einem Greyhound verziert. Nun können wir ohne Transportprobleme unserem Hauptanliegen nachgehen, die Menschen über die Greyhounds, ihre Ausbeutung auf den Rennbahnen der Welt und ihren feinen Charakter, der sie zu so wunderbaren Haustieren und Familienmitgliedern, zu informieren. Dirk und Melanie, herzlichen Dank für eure Spende.
Nach diesem ereignisreichen Samstag trafen wir uns abends in geselliger Runde und ließen den Tag bei einem guten Essen und einem kleinen Gläschen ausklingen, denn der Sonntag wartete schon auf uns.
Dass er eine Überraschung ganz anderer Art für uns bereithalten würde, konnten wir beim gemeinsamen Frühstück noch nicht ahnen. Bei strahlendem Sonnen begann der zweite Tag der Veranstaltung ruhig und beschaulich. Doch gegen Mittag zog ein Unwetter auf, das mit aller Kraft kurz darauf auf uns nieder prasselte. Die Verantwortlichen an der Zufahrt zum Veranstaltungsgelände waren so verständnisvoll, dass wir unsere Autos auf den Platz fahren konnten, um die Hunde, die doch teilweise bei Gewitter sehr unruhig werden, in eine ihnen sichere und gewohnte Umgebung zu bringen.
Drei Teammitglieder saßen schön trocken in den Autos bei den Hunden, während die anderen drei, mit aller ihnen zur Verfügung stehenden Kraft, versuchten den Infopavillon festzuhalten. Binnen kürzester Zeit setzten Regen und Hagel den gesamten Platz unter Wasser. Doch Petrus muss ein Windhundfreund sein, denn nach ca. 1 ½ Stunden kam die Sonne wieder um Vorschein und die Veranstaltung konnte mit einer kleinen Verzögerung weitergehen. Mensch und Hunde genossen die nun etwas angenehmere kühle Luft. Gegen 18 Uhr begann die Aufbruchsstimmung und wir verpackten unser Standmaterial, das inzwischen fast getrocknet war. Mit unseren Hunden, dem neuen Anhänger und vielen positiven Eindrücken verließen wir das Windhundfestivals 2013 in Donaueschingen und freuen uns heute schon auf ein Wiedersehen mit den Besuchern und GGm im Jahr 2014.
Am 01. September wird uns unser Weg nun, mit unserem eigenen neuen Anhänger, zum Dog – Event nach Düsseldorf führen. Wir freuen uns heute schon auf Ihren/Euren Besuch.
Das Team von ProGreyhound
Bilder: